14.09. 2025 – 04.01.2026 | Stadtmuseum
Eröffnung: 14. September, 12 Uhr
KuratorInnen: Isabell Bianca Centmayer M.A. (Stadtmuseum), Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann (Stadtmuseum), Laura Heise M.A., Prof. Katharina Mayer, Tatjana Nicholson M.A.
Stadtmuseum
Berger Allee 2
40213 Düsseldorf
Di – So: 11 – 18 Uhr
18.08. – 30.09.2025 | Stiftung Insel Hombroich:
Gastatelier, Raketenstation Hombroich
[ἐφήμερος ephēmeros]
Offenes Atelier am Sonntag, den 21.09.2025,
Tagsüber 12 – 17 Uhr
Nachtansichten 19 – 21 Uhr
(Anmeldung Nachtansichten)
Im August und September 2025 begrüßt die Stiftung Insel Hombroich auf Einladung von Ute Langanky die Künstlerin Bärbel Möllmann im Gastatelier der Raketenstation. Am Sonntag, den 21. September öffnet sie die Türen des Gastateliers, um Einblicke in ihr Arbeiten zu geben.
Während ihres Gastaufenthaltes auf der Raketenstation folgt Bärbel Möllmann dem Licht wie einer flüchtigen Spur. Im Atelierraum entfaltet es sich in wechselnden Stimmungen – sanft und weit am Morgen, gebrochen und flirrend am Nachmittag, still entschwindend in der Dämmerung. Auch die Dunkelheit der Nacht, wird Teil des Schaffensprozesses. Ihre Arbeiten tragen diesen Momentcharakter in sich: Sie sind nicht auf Dauer angelegt, sondern dürfen sich auflösen, verflüchtigen – so wie das Licht, das sie in ihre Arbeit einbezieht. Zurück bleibt nur eine Erinnerung oder ein stilles Artefakt, das von einem Prozess erzählt, der längst vergangen ist.
Für die Abendveranstaltung „Nachtansichten“ ab 19 Uhr ist eine Anmeldung erforderlich. Für den Besuch des Offenen Gastateliers zwischen 12 und 17 Uhr ist keine Anmeldung erforderlich.
Stiftung Insel Hombroich:
Gastatelier, Raketenstation Hombroich
Hombroich 28
Eingang Lindenweg zum „Kloster“
41472 Neuss
31.08. – 14.09.2025 | Betonbox
Finissage: Sonntag, 14. September, ab 15 Uhr
Nathalie Bertrams, Eyal Dinar, Johannes Döring, Christine Erhard, Bernhard Fuchs, Dafna Gazit, Hyacinta Hovestadt, Sarah Kürten, Hiroyuki Masuyama, Katharina Mayer, Bärbel Möllmann, Christopher Muller, Thomas Neumann, Simone Nieweg, Hannes Norberg, Martina Sauter, Morgaine Schäfer, Thyra Schmidt, Felix Schramm, Helmut Schweizer, Juergen Staack, Markus Vater, Ralf Werner
BETONBOX im Bunker
Münsterstraße 500
40472 Düsseldorf
Öffungszeiten
Samstag 14 – 18 Uhr
Sonntag 12 – 18 Uhr
Gespräche & Führungen
Samstag, den 21.12.2024 17:00 – 19:00 Uhr | Julia Ritterskamp
Finissage der Ausstellung
8.11.2024 – 21.12.2024 | Julia Ritterskamp
Julia Ritterskamp
Merkurstraße 29
40223 Düsseldorf
High Light | Begehbare Camera obscura
17.05. – 27.10.2024 | Stiftung Schloss und Park Benrath
Eine fotografische Geschichtevon Schloss Benrath 1870 bis heute
Kurator:innen: Stefan Schweizer & Julia Fischer
Unter den präsentierten Aufnahmen stammen viele von namhaften Fotograf:innen, darunter Julius Söhn, August Sander, Chargesheimer, Dolf Siebert, Ruth Hallensleben, Ruth Lauterbach-Baehnisch, Horst Schäfer, Marcus Schwier, Candida Höfer, Thomas Bachler, Kris Scholz, Hiroyuki Masuyama u.a..
Die Künstler:innen Bärbel Möllmann und Thomas Bachler richten im Ostflügel sowie auf dem Vorplatz je eine Camera obscura ein, um die optischen Wirkweisen von Licht erlebbar zu machen.
Sonntag, den 27.09.2024 um 15:00 Uhr
Führung & Gespräch mit der Künstlerin Bärbel Möllmann durch die begehbare Camera obscura
Tickets buchen unter: (5 Euro Führung + Tagesticket Schloss Benrath)
Stiftung Schloss und Park Benrath
Benrather Schloßallee 100-108
40597 Düsseldorf
10.05. – 17.08.2024 | Das Basement Berlin
etwas, dass (in der Vorstellung) von
etwas (allseitig) begrenzt, umschlossen ist.
Künstlerische Leitung Oliver Möst
u.a. mit Arbeiten von Stefan Heinrich Ebner, Katrin Glanz, Bernd Große, Franziska Harnisch, Thomas Huber, Axel Lieber, Henning Kappenberg, Cyrill Lachauer, Bärbel Möllmann, Aurélie Pertusot, und Hans Peter Reuter
Eröffnung am Donnerstag, den 09.05.2024, von 18:00–21:00 Uhr
Das Basement, zwischen Europa Center Berlin und Weltkugelbrunnen gelegen, ist seit Januar 2023
als Ausstellungsort für Kunst der Gegenwart des Fachbereichs Kultur Charlottenburg-Wilmersdorf geöffnet.
Öffnungszeiten:
Mittwoch–Samstag von 12:00 – 19:00 Uhr
an Feiertagen geschlossen
Zugang über die Treppen am Weltkugelbrunnen
Basement Berlin
Tauentzienstr. 9 –12
10789 Berlin
info@basement-berlin.com
www.basement-berlin.com
18.05. – 08.06.2024 | The Pool, Düsseldorf
The present is a transitory space — Der Augenblick durchquert die Zeit
Contemporary Photography and Video Art
Astrid Busch, Christine Erhard, Heike Haberland, Gabi Luigs, Bärbel Möllmann, Viacheslav Muradov, Kathrin Sonntag, Judith Samen, Martina Sauter, Angelika Trojnarski, Julia Vergazova + Ulyanov Nikolay, Anna Vogel, Christoph Westermeier, Julia Zinnbauer
Für diese Gruppenausstellung wurden die teilnehmenden Künstler*innen gebeten, ihre eigens für the pool entwickelten Arbeiten raumspezifisch umzusetzen. Jede(r) Künstler*in hat sich ganz individuell mit den klassischen fotografischen Techniken und Materialien auseinandergesetzt, damit experimentiert und sie weiterentwickelt. Diese imaginären Wirklichkeiten entfalten sich in der ganz speziellen Unterwelt des pool und öffnen Türen zu neuen Perspektiven, Ideen, Möglichkeiten, Lebenskonzepten und mehr.
Die Betrachter können sich auf das Angebot einlassen und in neue Welten eintauchen: „Break on through, to the other side“ (Jim Morrison)
Eröffnung am Freitag, den 17. Mai 2024, um 18:00 Uhr
Begleitprogramm
Talk: „Into the light“ Samstag, 25.05.2024, 18:00 Uhr
Sound Performance Samstag, 01.06.2024, 18:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Samstag – Sonntag 16:00 – 19:00 Uhr
The Pool – Art and Exhibition Space
Tersteegenstrasse 63
D-40474 Düsseldorf
www.the-pool.space
05. – 20.05. 2024 | Alte Post Neuss
Eine Ausstellung der Alten Post Neuss, in den Räumen des Atelierhaus Hansastraße
Kuratiert von Eva-Vera Rottstedt
Diese Ausstellung setzt die Kulturpraxis der Fotografie und ihre analoge Materialität in den Fokus. Die ausgestellten Arbeiten sind Zeugnis einer Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung dieses Mediums in Form von Abbildung, der Hinterfragung als Beweismittel oder auch als Instrument der persönlichen Aneignung von Wirklichkeit.
Die Künstlerinnen Eveline Kulik, Katharina Ley und Annette Grotkamp – drei unterschiedliche Positionen kameraloser Fotografie, Sonja Irouschek – gesammelte Fotografie, Arno Schidlowski – analoge Landschaftsfotografie und Bärbel Möllmann – zeitgenössische Auseinandersetzung mit der Camera obscura, stellen in ihrer Arbeit die Frage, was Fotografie heute sein kann.
Pfingstmontag, den 20.05.2024 um 11:30 Uhr
Finissage & Künstler:innengespräch mit Sonja Irouschek, Eveline Kulik und Bärbel Möllmann,
moderiert von der Kuratorin Eva Rottstedt
Atelierhaus
Hansastraße 9
41460 Neuss
https://www.altepost.de/aktuelles/am-anfang-war-die-fotografie/
14.09. – 06.10.2024 | Projektraum Fotografie
Der Projektraum Fotografie verwandelt sich in eine
begehbare Camera obscura. Ein gemeinsame Installation
von Eveline Kulik, Gerhard Kurtz und Bärbel Möllmann.
Besichtigung der Camera obscura
Samstag, den 14.09.2024
Sonntag, den 15.09.2024
Sonntag, den 22.09.2024
Sonntag, den 23.09.2024
Samstag, den 05.10.2024
Sonntag, den 06.10.2024
jeweils von 11:00 – 18:00 Uhr
Eröffnung am Samstag, den 14.09.2024 um 11:00 Uhr
Projektraum Fotografie
Huckarder Straße 10-12
44147 Dortmund
0231 58 96 253
www.projektraumfotografie.de
19.07. – 16.08.2024 | Julia Ritterskamp
Kuration: Julia Ritterskamp
Mit Werken von Aljoscha, Astrid Busch, Felix Contzen, Kathrin
Edwards, Inessa Emmer, Yutao Gao, Christoph Gesing, Dorthe
Goeden, Tobias Grewe, Wolfgang Hahn, Cosima Hawemann,
Bärbel Möllmann, Ulrike Möschel, Nadja Nafe, Heiko Räpple,
Beatrice Richter, Niels Sievers, Christian Theiß, Katharina
Veerkamp, Sebastian Weggler
Eröffnung am Freitag, den 19.7.2024, von 18:00–21:00 Uhr
Es findet eine Finissage sta am Freitag, den 16.8.24, 18-20 Uhr.
Öffnungszeiten:
Geöffnet nach Vereinbarung
Julia Ritterskamp
Merkurstraße 29
40223 Düsseldorf
Fest +49 21187506255
Mobil +49 17621694365